Pech am Hintern haben — Pech an der Hose (auch: am Hintern; derb auch: am Arsch) haben Die umgangssprachliche Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die klebrige Beschaffenheit von Pech und besagt, dass jemand als Gast viel zu lange bleibt, das… … Universal-Lexikon
Pech an der Hose haben — Pech an der Hose (auch: am Hintern; derb auch: am Arsch) haben Die umgangssprachliche Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die klebrige Beschaffenheit von Pech und besagt, dass jemand als Gast viel zu lange bleibt, das… … Universal-Lexikon
Pech — Unbill; Unglück; Misere; Harz; Klebstoff; Teer * * * Pech [pɛç], das; s: unglückliche Fügung, die jmds. Pläne, Vorhaben durchkreuzt /Ggs. Glück/: er hat viel Pech gehabt; vom Pech verfolgt sein. Syn.: ↑ Unglück. * * * Pẹch … Universal-Lexikon
Pech — 1. Das war Pech, sagte der Schuster, als er Butter haben wollte und in den Quark griff. 2. Mancher bringt kein Pech hervor und will Honig machen. 3. Pech und Theer ist Ein Heer. 4. Pech und Theer ist Schiffers Ehr . Dän.: Peg og tiere er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Arschkarte — Ạrsch|kar|te 〈f. 19; umg.; in der Wendung〉 die Arschkarte ziehen eine Niete ziehen, zu den Verlierern gehören, Pech haben ● sie hat wieder mal die Arschkarte gezogen * * * Ạrsch|kar|te: in der Wendung die A. ziehen (derb; der od. die… … Universal-Lexikon
Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Loch — Ein Loch kriegen: schadhaft werden; Ein Loch haben: schadhaft sein; oft bildlich gesagt, z.B. ›Eine Freundschaft hat ein Loch bekommen‹, ähnlich wie ›Einen Riß bekommen‹. Der Dramatiker Jakob Ayrer (um 1543 1605) schreibt in den Fastnachtsspielen … Das Wörterbuch der Idiome
Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Maus — 1. Aber ach und weh, gibt es Mäuse im Bodensee. 2. Alte Mäuse fressen auch gern frischen Speck. – Altmann VI, 401. 3. Alte Mäuse gehen auch in die Falle. 4. An slacht Müs, diar man ian Hâl hea. (Nordfries.) – Johansen, 65. Eine schlechte Maus,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Akademie för uns Kölsche Sproch — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch … Deutsch Wikipedia